Über mich
- Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellten in Bremen
- Studium der Rechtswissenschaft in Leipzig
- freie Rechtsanwältin seit Januar 2020
- Sprachkenntnisse: Deutsche Lautsprache (Muttersprache), Deutsche Gebärdensprache
- Fördermitglied im Deutschen Gehörlosen Bund e.V.
- seit 04.10.2024 Fachanwältin für Sozialrecht
„Ich bin seit meinem 5. Lebensjahr schwerhörig. Zunächst bekam ich mit 5 Jahren Hörgeräte. Mit 17 Jahren war ich medizinisch ertaubt, sodass ich mich dafür entschied, mich mit zwei Cochlea Implantaten versorgen zu lassen. Aus diesen Gründen bin ich sehr gut mit den Bedürfnissen und Problemen hörgeschädigter und gehörloser Menschen vertraut. Über meinen Lebenslauf und meinen Hintergrund können Sie bei Interesse auch hier weiterlesen:
https://www.ohrenseite.info/erfahrungsberichte/442-schwere-steine
https://dieneuenorm.de/arbeit/vom-mobbingopfer-zur-rechtsanwaeltin/
https://www.lto.de/karriere/jura-referendariat/stories/detail/jura-behinderung-handicap-studium-hilfsmittel-frist-freischuss-examen
https://www.breakingthrough.de/portraet-mareike-drygala
https://www.freie-berufe.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/05/dfb-02-2022_Mutmacherinnen_300ppi_geschuetzt.pdf
Meine Publikationen:
Barrierefreiheit – Wie weit reicht das Recht auf Information für Hörbehinderte und Gehörlose? (zusammen mit Frau Katja Fiebig), Archiv für Presserecht (AfP) 2/2021, 107 ff.
Cochlea-Implantation gegen den Willen der Eltern, (zusammen mit Prof. Dr. Tim Drygala), FamRZ 2018, Heft 3